«Wildwuchs» ist ein Kunst- und Kulturfestival, das sich für die Teilhabe aller Menschen an künstlerischen, sozialen und politischen Prozessen stark macht. Celine Wenger, die Geschäftsleiterin, s...
Micha Stuhlmann leitet das «Laboratorium für Artenschutz», ein Ensemble aus Menschen mit und ohne Behinderung, die mit ihren Performancearbeiten schweizweit für Aufsehen sorgen. Gerda Löw ist ei...
Erwin Riess ist ein österreichischer Behindertenaktivist und freier Schriftsteller, der Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher und Prosa verfasst. Er setzt sich unter anderem für eine lusterfüllt...
Phil Hubbe ist Cartoonzeichner. Er arbeitet für über 20 Tageszeitungen und Zeitschriften, gestaltete Postkarten, den «Handicap-Kalender» und hat bereits eigene Cartoonbände veröffentlicht. Im Ge...
Der Rapper Graf Fidi erzählt von seiner Kindheit, seinem Beruf als Sozialpädagoge und seiner Berufung als Rapper. Er bespricht seine ersten Berührungen mit Rap und erzählt wieso er nie so erfolg...
Der Erzähler und Autor Michael Fehr erzeugt durch Sprache starke Bilder, die zum Nachdenken anregen und auch provozieren. Charakteristisch sind seine Verwandlungsgeschichten, die detailreich und...
Seit der ersten Ausgabe des Kulturzyklus ist Peter Honegger als Zuschauer mit dabei. Aufgrund einer Erkrankung an Multipler Sklerose ist er seit 20 Jahren Rollstuhlfahrer. Wie er in seinem Leben...
Gerhard Protschka bietet mit dem Kurzfilmfestival «look & roll» Filmen über das Leben mit Einschränkungen, mit Schwächen und mit Behinderungen eine Plattform. Er spricht über die Schwierigke...
Corinna Schleuniger ist Künstlerin im Living Museum und erzählt die Geschichte hinter ihren eindrücklichen Bildern.
Das Living Museum der Psychiatrie St.Gallen Nord in Wil wird von Rose Eh...
Der Filmkritiker und -journalist Alex Oberholzer hat ein bewegtes Leben und ist in dieser Episode zu Gast bei Stefan Ribler. Alex ist seit seiner Geburt behindert, was ihn nicht davon abgehalten...