Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

Georg Winterling: «Meiner Frau wurde gesagt, sie solle sich von mir verabschieden.»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es beginnt harmlos mit einem kleinen Schnitt im Zeigefinger. Schnell entzündet sich der Finger und obwohl sich Georg immer schlechter fühlt, wird er von Ärzten immer abgewimmelt. Er sei nur geschwächt wegen der Corona-Erkrankung. Doch schliesslich landet er auf der Notfall-Station. Georg Winterling wird ins künstliche Koma versetzt. Knapp überlebt er die Blutvergiftung, ihm müssen jedoch Arme und Beine amputiert werden. Mit Stefan Ribler spricht er über die turbulente Geschichte und wie er heute mit seinem Schicksal umgeht.

Folge 1/2 des Podcasts «Tatort Krankenhaus» mit Georg Winterling https://plus.rtl.de/podcast/tatort-krankenhaus-wenn-aerzte-fehler-machen-cdccuvznxjw9v/tatort-krankenhaus-radikale-amputation-teil-1-fx2swf0kjv6uj

Weitere Informationen zum Podcast Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://ost.ch/kontrast


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen.
Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit.
Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet euch eine neue, anregende Episode.

Weitere Informationen unter https://ost.ch/kontrast
von und mit OST – Ostschweizer Fachhochschule

von und mit OST – Ostschweizer Fachhochschule

Abonnieren

Follow us